- der Gips
- - {plaster of paris} = der Gips (Mineralogie) {gypsum; plaster}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Gips — Gipskristallstufe aus Friedrichroda, Thüringen Chemische Formel Ca[SO4] • 2H2O Mineralklasse Sulfate 7.CD.40 (8. Auflage: VI/C.22 20) (nach Strunz) 29.06.03.01 (nach … Deutsch Wikipedia
Gips — [gɪps], der; es: 1. grauer oder weißer pulvriger (besonders im Baubereich verwendeter) Stoff, der, mit Wasser vermischt, schnell zu einer harten Masse wird: Fugen, ein Loch in der Wand mit Gips verschmieren; eine Büste aus Gips. 2. Verband aus… … Universal-Lexikon
Gips — Gips, schwefelsaurer Kalk mit 2 Molekülen Wasser, enthält 32,54 Teile Kalk, 46,51 Teile Schwefelsäure und 20,95 Teile Wasser, ist als Mineral farblos, vollkommen durchsichtig oder weiß, manchmal auch gelb, rot, braun, grau, schwarz, selten grün… … Lexikon der gesamten Technik
Gips-Diele — Gips Wandbauplatten (früher auch Gips Diele genannt) sind Bauelemente aus Stuckgips zum Herstellen von nichttragenden Trennwänden im Innenbereich. Inhaltsverzeichnis 1 Format und Beschaffenheit 2 Eigenschaften 3 Verarbeitung 4 Anmerkung 5 Webl … Deutsch Wikipedia
Gips — Gips: Wie die anderen im Mauerbau verwendeten Baumaterialien (z. B. ↑ Kalk, ↑ Mörtel, ↑ Zement, ↑ Ziegel) hat auch der Gips keinen germ. Namen. Sache und Wort wurden in ahd. Zeit von den Römern übernommen. Das lat. Wort gypsum geht seinerseits… … Das Herkunftswörterbuch
Gips — der Gips (Mittelstufe) Substanz von grauer oder weißer Farbe, die nach Aufnahme von Wasser schnell erhärtet Beispiele: Er hat das Modell in Gips abgegossen. Alle Löcher wurden mit Gips ausgefüllt … Extremes Deutsch
Gips — Gịps der; es; nur Sg; 1 ein weißgraues Mineral; Chem Kalziumsulfat 2 ein Pulver aus ↑Gips (1), das zusammen mit Wasser eine Masse gibt, mit der man besonders Löcher in einer Wand zumacht oder Formen herstellt <Gips anrühren; der Gips bindet… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Gips — (aus mittellat. gypsum, griech. gýpsos), Mineral, wasserhaltiger schwefelsaurer Kalk, CaSO4+2H2O, mit 32,55 Kalk, 46,52 Schwefelsäure und 20,98 Wasser, bildet monokline, säulen oder tafelförmige, auch linsenförmige, bis fußgroße Kristalle, die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gips — Gips, Mineral, monoklin, und zwar in der Regel tafelförmig [Abb. 689], einfach [a] oder in Zwillingen (Schwalbenschwanzzwillingen [b]), kristallisierender wasserhaltiger schwefelsaurer Kalk, weiß, auch grau, gelblich, rötlich gefärbt, gefleckt… … Kleines Konversations-Lexikon
Gips — (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
GIPS — Instruktionen pro Sekunde (IPS, englisch Instructions per Second), meist als Millionen Instruktionen pro Sekunde (MIPS, Million instructions per second, Mega instructions per second), ist eine Maßeinheit für die Leistungsfähigkeit (Benchmark) der … Deutsch Wikipedia